
Moldawiens malerische Kulisse reicht zurück bis in die Antike
Bis in die Antike zurückreichen die moldawischen Holz- und Schnitzereien, aber auch die rumänischen Kultureinflüsse. Töpferei, Steinschnitzereien, Holzschnitzereien, Keramikherstellung und die Webkunst sind bis heute in Moldawien allgegenwärtig, insbesondere in den Dorfregionen. Während die malerische Kulisse Moldawiens viele schöne Erinnerungen verspricht. Moldawien ist das geheimnisvolle Must-see Urlaubsland an der westlichen Grenze Rumäniens, deren Landessprache die Republik Moldau prägt und
während die Ukraine das Land im Norden, Süden und Osten umschließt.
Historische Monumente laden zu Moldawiens Geschichtskurs ein
Achtzehn Kloster finden sich örtlich in Moldau wieder, was zur unglaublich bereichernden Identität des Landes beiträgt. Das älteste Kloster namens Căpriana ist gerade einmal 40 Kilometer der moldawischen Hauptstadt Kischinau entfernt. Das aus dem 15. Jahrhundert stammende Kloster ist eines von vielen, die Moldawiens Gemeinden, Dörfer und Städte zieren, wo viele historische Ereignisse ihren Ursprung fanden.
Einen Blick in die romanischen Festungen solltest Du in jedem Fall auch riskieren, welche gut erhalten sind. Unter anderem die Festungen Tighina und Soroca, welche aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammen, musst Du sehen.
Derweil sollten wir noch anmerken, dass es gleich 140 Denkmäler und Sehenswürdigkeiten gibt, denen Du kaum widerstehen können wirst. Geprägt von vielen historischen Einflüssen der romanischen oder
russisch-türkischen Besetzung des Landes sowie moderne Prägungen aus Polen, Österreich und Rumänien ist der Stil des Landes sehr vielseitig, was sich auch anhand der Sehenswürdigkeiten abzeichnet.
Das Mittelalter ist in Moldau derweil noch immer präsent. Denn viele Burgen sowie Schlösser stammen aus genau jener Zeit, aber viele befinden sich auf rumänischer und ukrainischer Seite. Indes sind viele Herrenhäuser örtlich zu sehen, und den Stadtpalais solltest Du auf Reisen durch Moldawien nicht verpassen.
Attraktive Preis-Leistungs-Verhältnisse machen Moldawien Urlauber froh
Moldawiens Preispolitik dürfte das Urlauberherz erfreuen. Örtlich die markante, teils einfache und doch exquisite Küche kennenzulernen, fällt da keiner Spardose schwer. Auch örtliche Gegebenheiten zu nutzen wie ein Taxi, den Eintritt einer Sehenswürdigkeit zu zahlen oder im Restaurant einfach mal die moldawische Küche schätzen lernen, kosten hier nicht viel. Für die Familie ist der Urlaub im beschaulichen, aber historisch wertvollen Moldawien daher das Must-see auf unserer Reiseliste durch Europa.
Informationen
Größe
- 33.900 km²
Einwohner
- ungefähr 4,5 Mio Einwohner
Hauptstadt
- Chisinau
Beste Reisezeit
- Die beste Reisezeit in Moldawien ist im Frühjahr und Herbst. Hier erwarten dich milde Temperaturen und auch die Sommermonate sind nicht zu heiß. In dieser Zeit liegen die Temperaturen zwischen 20 bis 26 Grad.
Währung
- Moldauischer Leu
Impressionen












Wetter
Wo liegt Moldawien?
Moldawien erleben…
Copyright
- Dieser Artikel wurde von Marcel Rübesam verfasst.
- Weitere Reiseziele in Europa
- In Zusammenarbeit mit Tina Müller